Das KlangTeam ist praxisorientiert und besteht
- aus Spezialisten im Bereich Akustik bzw. Klang-Technikern spezialisiert auf Monochorde
- aus Menschen, die Erfahrungen mit Klang und dessen Wirkung auf den Menschen machen möchten
- aus Menschen, die nach alternativen im Gesundheitswesen suchen
- aus Menschen, die nach neuen Arbeitsbereichen in ihrem Leben suchen
Die Aufgabe des KlangTeams ist das Arbeiten mit Monochorden und Klangstühlen in Krankenhäusern, Hospizen, Altenheimen etc. oder auch in Managementabteilungen von Firmen. Es bietet Schulungen für das Personal oder Einzelbehandlung für die Bewohner oder Mitarbeiter in diesen Einrichtungen an. Das Ziel ist die Integration der Instrumente in den Arbeitsablauf der Institutionen oder/und einen Entspannungssektor in Firmenstrukturen zu schaffen. Wir gehen neue Wege in der Gesundheitsförderung und der Arbeitswelt.
Das KlangTeam steht in direkter Interaktion mit dem ForschungsTeam. Gegenseitiger Austausch der Erfahrungen wissenschaftlicher Arbeit und der Erfahrungen im Kontakt mit Institutionen, Firmen, Vereinen, Einzelpersonen etc. in der "wirklichen" Welt ist notwendige Grundlage beider Teams.
Das Forschungsteam ist theorieorientiert und besteht
- aus Studenten, die ein praktisches Arbeitsfeld für die Anwendung wissenschaftlicher Vorgehensweisen suchen
- aus Menschen, die persönliche Ziele und kollektive Interessen verbinden möchten
- aus Menschen, die neuen Wegen in der Förderung von Gesundheit eine wissenschaftliche Akzeptanz ermöglichen möchten
Das Forschungsteam steht in direkter Interaktion mit dem KlangTeam. Gegenseitiger Austausch der Erfahrungen wissenschaftlicher Arbeit und der Erfahrungen im Kontakt mit Institutionen, Firmen, Vereinen, Einzelpersonen etc. in der "wirklichen" Welt ist notwendige Grundlage beider Teams.
Orientierungswochenende für Klang- und Wissensdurstige
Hier können Interessierte für das Klangteam oder das Forschungsteam mehr erfahren